Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
| die Filmtourführerin, -nen |
|
Definition
| film tour leader (female) |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
| hinter die Kulissen schauen |
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
| to participate in, take part in |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
| to deal with, be in touch with |
|
|
Term
| die amerikanische Einstellung |
|
Definition
| medium shot (zeigt Knien biß Kopf) |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
| medium shot (zeigt Kopf biß Fuß) |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
| crane shot (von einem Fahrgerät gemacht) |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
| point of view whot (aus der Position einer der Figuren im Film) |
|
|
Term
|
Definition
| long shot (zeigt aus einer Entfernung) |
|
|
Term
|
Definition
| take or shot ( beginnt bis aufhört) |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
| slow pan (langsame bewegung der Kamera um die waagerechte Achse) |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
| score (die Musik, die den Film begleitet) |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
| der Zeichentrickfilm/ der Trickfilm |
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
| der Actionfilm/ Abenteuerfilm |
|
Definition
| Ein filmgenre des Unterhaltungskinos, in der der Fortgang der äußeren Handlung von zumeist spektakulär inszenierten Kampf- und Gewaltszenen vorangetrieben und illustriert wird. |
|
|
Term
|
Definition
| Eine Filmgattung, die sich mit tatsächlichem Geschehen befasst. Im Gegensatz zum Spielfilm geschiet dies in der Regel ohne bezahlte Darsteller. |
|
|
Term
|
Definition
| Ein Filmdrama konzentriert sich mehrheitlich auf tiefgehende Charakterstudien, - entwicklungen und -interaktionen sowie auf ernste und emotionale Themen |
|
|
Term
| der Erotikfilm/ Pornofilm |
|
Definition
| Pornografische Filme sind die audiovisuelle Realisation der Pornographie im Medium Film. Pornographie wird oft definiert als unmittelbar und deutliche Darstellung menschlicher Sexualität und primärer Geschlechtsorgane, die die Stimulierung des Konsumenten zum Ziel hat. |
|
|
Term
|
Definition
| Ein Film, der sich in erster Linie an Kinder richtet. In thematischer und stilistischer Hinsicht gibt es kaum Beschränkungen, ihre Präsentation passt sich jedoch den Ansprüchen und Bedürfnissen der Zielgruppe an. |
|
|
Term
|
Definition
| Deutsche Heimatfilme sind Filme, die oft eine heile Welt darstellen. Es geht um Freundschaft, Liebe, Familie, und um das Leben in der dörflichen Gemeinschaft. Die Handlung der Filme spielt meistens in den Bergen Österreichs, Bayerns oder der Schweiz, manchmal auch in der Lüneberger Heide oder im Schwarzwald |
|
|
Term
| der Katastrophenfilm/Desasterfilm |
|
Definition
| Ein Spielfilm, der von einem allumfassenden Unglück, meist von einer Naturkatastrophe (Erdbeben, Flut, Vulkanausbruch, Meteoriten, Stürme, usw) oder einer Katastrophe, die im Zusammenhang mit technischem Fortschritt (Flugzeuge, Hochhäuser, Schifffahrt, usw) steht, handelt. |
|
|
Term
| der Kriegsfilm/ das Kriegsdrama |
|
Definition
| Ein Film, in dem die kriegerischen Auseinandersetzungen den Hintergrund für die handelnden Personen abgeben und deren Handlungsstränge ganz oder zum größten Teil in einem Kriegsszenario verlaufen. |
|
|
Term
|
Definition
| Ein Film um ein Verbrechen und seine Aufdeckung. Hat oftmals das Wort ,,Geheimnis" oder ,,Rätsel" im Titel |
|
|
Term
| der Horrorfilm/ Gruselfilm |
|
Definition
| Ein Filmgenre, das beim Zuschauer Gefühle der Angst, des Schreckens und Verstörung auszulösen versucht |
|
|
Term
|
Definition
| Ein Film, dessen Thema die Liebe zwischen zwei Menschen ist. Erfüllt sich diese Liebe in einem Happy End, stehen die romantischen Aspekte der Geschichte im Vordergrund. Bleibt die Liebe unerfüllt, hat der Liebesfilm einen melodramatischen Charakter |
|
|
Term
| der Martial-Arts-Film/ Eastern |
|
Definition
| Die fernöstliche Variante des Actionfilms, angereichert mit artistischen Darbietungen von Kampfkünsten. |
|
|
Term
|
Definition
| Ein Film, der das Spekulative oder das Mögliche und dessen (positive oder negative) Auswirkung auf die Zukunft zeigt |
|
|
Term
|
Definition
| Charakterisch für Thriller ist Spannung, die nicht nur in kurzen Passagen, sondern fast während des gesamten Handlungsverlaufs präsent ist. Häufig anzetreffen sind weitläufige Spannungsbögen, Cliffhanger und Rote Heringe. |
|
|
Term
|
Definition
| Ein Kino-Genre, in dessen Mittelpunkt der zentrale US-amerikanische Mythos der Eroberung des ,,wilden Westens" der Vereinigten Staaten im neunzehten Jahrhundert steht |
|
|