Term
|
Definition
- Blut kann als "flüssiges Gewebe" angesehen werden.
- 5-7 Liter = 6-8% des Körpergewichtes beim Erwachsenen
- Es enthält Zellen, Blutkörperchen, Blutplasma und flüssige Interzellularsubstanz.
- Es strömt im Gefäßsystem des Blutkreislaufs.
- Es dient in erster Linie dem Stofftransport.
|
|
|
Term
|
Definition
Transportfunktion
(O², CO², Nährstoffe, Abfallstoffe, Hormone, Enzyme, Elektrolyte etc.)
Abwehrfunktion
(Abwehrzellen des Blutes bekämpfen körperfremde Krankheitserreger
und erkennen degenerierte eigene Zellen)
Blutgerinnung
(Gerinnungsstoff Fibrinogen verschließt bei Verletzung die Wunde und
schützt den Körper vor Blutverlust)
Wärmeregulierung
(Gleichbleibende Körpertemperatur von ca. 37° durch ständige
Blutzirkulation) |
|
|
Term
Bestandteile
des
Blutes
-
Allgemein |
|
Definition
Feste Bestandteile = Blutkörperchen ca. 45%
(Blutkörperchen = rote, weiße und Blutplättchen)
Flüssige Bestandteile = Plasma ca. 55% |
|
|
Term
Bestandteile des Blutes
Feste
Bestandteile
|
|
Definition
Blutkörperchen ca. 45%:
Bildung im roten Knochenmark von Brustbein und Becken
- Rote Blutkörperchen = Erythrozyten
- Weiße Blutkörperchen = Leukozyten
- Blutplättchen = Thrombozyten
|
|
|
Term
Bestandteile des Blutes
Flüssige
Bestandteile |
|
Definition
Plasma ca. 55%:
- 90% Wasser
- 8% Eiweiße
- Fette
- Zucker
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Hormone
- Enzyme
- Vitamine
- Gerinnungsstoffe
- Stoffwechselabbauprodukte
|
|
|
Term
Rote Blutkörperchen = Erythrozyten |
|
Definition
Erythrozyten:
- 5 Mio./mm³
- Bikonkarve Form für eine größere Oberfläche
- Größe: 5-7 µm
- Größte Gruppe der Blutzellen -> 99%
- Wichtigster Bestandteil: Eisenhaltiges Hämoglobin (rote Farbe des Blutes)
- Lebensdauer ca. 120 Tage -> Abbau in Leber und Milz
Funktion: Gastransport/Atmungsfunktion
- Transport von O² zu den Zellen
- Abtransport von CO²
|
|
|
Term
Weiße Blutkörperchen = Leukozyten |
|
Definition
Leukozyten:
- 4.000-9.000/mm³
- Unterschiedlich in Gestalt und Aufbau
- Größe: 7µm bei Lymphozyten, 20µm bei Monozyten
- Enthalten kein Hämoglobin
- Können die Blutbahn verlassen, aber...
- ...nur ein Bruchteil im Blut; größter Anteil im Gewebe, den Lymphknoten, im Knochenmark -> Kann bei einer Entzündung rasch freigesetzt und mobilisiert werden
- Lebensdauer 1-2 Wochen
- Erhöhte Leukozytenwerte deuten auf Alarmzustand des Körpers hin
Funktion:
- "Polizei des Körpers"
- Abwehr von Krankheitserregern und Fremdstoffen
|
|
|
Term
Blutplättchen = Thrombozyten
|
|
Definition
Thrombozyten:
- 250.000/mm³
- Unregelmäßig geformt
- Im Knochenmark gebildet
- Lebensdauer 1-2 Wochen -> Abbau in Leber und Milz
Funktion:
- Blutgerinnung -> Blutungszeit 3-5 Minuten
-> Blutungsstillung 5-6 Minuten |
|
|
Term
Roter Blutfarbstoff = Hämoglobin |
|
Definition
Hämoglobin (Hb):
- Hauptbestandteil der Erythrozyten
- Eisenhaltig -> Rote Farbe
- Bindet O² und transportiert ihn zu den Organen und Zellen
- Nimmt im Austausch CO² auf
- Erniedrigung des Hb-Wertes -> Anämie = Blutarmut
|
|
|
Term
|
Definition
Hämatokrit (Hkt):
- Feste Bestandteile im Blut
(Zu einer Erhöhung des Htk kommt es durch eine Vermehrung
der roten Blutkörperchen = Polyglobulie oder durch
Austrocknung des Körpers = Dehydration.
Dadurch sind die Fließeigenschaften
des Blutes eingeschränkt.
Anämie -> Hkt erniedrigt)
|
|
|
Term
|
Definition
Serum:
- Plasma ohne Gerinnungsstoffe (Fibrinogen)
|
|
|
Term
Säure-Basen-Gleichgewicht
des Blutes
-
pH-Wert |
|
Definition
pH-Wert des Blutes:
- 7,34-7,5
- Pufferfunktion des Blutes: Substanzen im Blut verhindern, dass das Blut sauer wird
|
|
|
Term
Blutgefäßsystem
Arterien - Venen |
|
Definition
Blutgefäßsystem:
- Arterien - Arteriolen - Kapillaren führen das Blut vom Herzen weg
- Venolen - Venen führen das Blut zum Herzen hin
(Großer Kreislauf: Von der Aorta gelangt das Blut in größere und kleinere Arterien, Arteriolen und Kapillaren, zu den einzelnen Körperzellen. Dort gibt das Blut Sauerstoff, Nährstoffe und andere wichtige Substanzen ab und nimmt Kohlendioxid (CO2) und „Abfallstoffe" auf. Das nun sauerstoffarme Blut wird über Venolen, kleinere und größere Venen gesammelt und gelangt aus der oberen Körperhälfte über die obere, aus der unteren Körperhälfte über die untere Hohlvene in den rechten Vorhof.
Kleiner Lungenkreislauf: Die rechte Herzkammer pumpt das sauerstoffarme Blut in die Lungenarterie (Arteria pulmonalis) - zur gleichen Zeit, wenn die linke Herzkammer das sauerstoffreiche Blut in die Aorta austreibt. Die Lungenarterie zweigt sich über kleinere Arterien und Arteriolen in Kapillaren auf, die die Lungenbläschen wie ein feines Netz überspannen. In den Lungenbläschen findet der Gasaustausch statt: Das Blut gibt Kohlendioxid ab und nimmt frischen Sauerstoff auf. Das sauerstoffreiche Blut fließt nun über die Lungenvenen in den linken Vorhof. Nun können die beiden Blutkreisläufe von neuem beginnen.) |
|
|
Term
Kleine Pathologie des Blutes
Begriffe zur Zahl der Blutkörperchen
|
|
Definition
Kleine Pathologie:
- Anämie = Verringerte Zahl roter Blutkörperchen
- Leukopenie = Verringerte Zahl weißer Blutkörperchen
- Thrombozytopenie = Verringerte Zahl der Blutplättchen
- Erythrozytose = Erhöhte Zahl roter Blutkörperchen
- Leukozytose = Erhöhte Zahl weißer Blutkörperchen
- Thrombozythämie = Erhöhte Zahl von Blutplättchen
|
|
|
Term
Kleine Pathologie
Blutgerinnungsstörungen |
|
Definition
Blutgerinnungsstörungen:
- Koagulopathie: Blutgerinnungsstörung allgemein - sagt nur aus, ob das Blut eine zu hohe oder eine zu niedrige Gerinnungsneigung hat
- Thrombophilie: Thromboseneigung durch veränderte Fließeigenschaften des Blutes (Virchow-Trias: Blutzusammensetzung/-strömung, Gefäßwandveränderungen)
- Lungenembolie: Folge einer Thrombose -> Verschluss einer oder mehrere Lungenarterien, nachdem ein Blutgerinnsel durch den Körper bis zur Lunge gewandert ist
- Hämophilie: Bluterkrankheit -> Fehlen der Gerinnungsfaktoren VIII und IX, ohne Behandlung Verblutung möglich; Erbkrankheit, die nur bei männlichen Nachkommen zum Ausbruch kommt
|
|
|
Term
Kleine Pathologie
Sichelzellanämie |
|
Definition
Sichelzellanämie:
- Das krankhaft veränderte Hämoglobin ist nicht mit Sauerstoff beladen und verändert dadurch seine Form. In der Folge verändern auch die Erythrozyten ihre Form, sie werden sichelförmig.
- Erbkrankheit
- Krankheit führt zu Anämie und Versackung des Blutes in der Milz
- Thromboseneigung durch Form der Sichelzellen
|
|
|
Term
Kleine Pathologie
Kugelzellenanämie
(hereditäre Sphärozytose) |
|
Definition
Kugelzellenanämie:
- Gefäßwanddefekt der Erythrozyten -> Vermehrtes Einströmen von Wasser
- Dadurch Formveränderung der Erys -> Kugelförmig, konkarve Form geht verloren
- Milz deutet Erys als Fremdkörper, baut sie vermehrt ab -> Anämie
|
|
|
Term
Kleine Pathologie
Leukämie |
|
Definition
Leukämie:
- Erkrankung des blutbildenden Systems, dazu gehören das Knochenmark und das Lymphsystem
- Unreife weiße Blutkörperchen = Blasten teilen sich unkontrolliert, reifen nicht aus und können Immunfunktion nicht wahrnehmen
- Blasten verdrängen blutbildende Zellen
- Der Kreislauf der Bildung von Blutkörperchen aus Stammzellen und das Absterben alter Blutkörperchen ist gestört
- Formen des Blutkrebses:
- -> die chronische myeloische Leukämie (CML)
- -> die chronische lymphatische Leukämie (CLL)
- -> die akute myeloische Leukämie (AML)
- -> die akute lymphatische Leukämie (ALL)
|
|
|
Term
|
Definition
Kleines Blutbild:
Untersuchung von
- Erythrozyten -> Zahl/Volumen
- Erythrozytenverteilungsbreite EVB*
- Erythrozyten-Indices MCH/MCHC/MCV**
- Leukozyten -> Zahl/Volumen
- Thrombozyten -> Zahl/Volumen
- Hämoglobinkonzentration
- Hämatokrit -> Verhältnis feste - flüssige Bestandteile
*Die EVB ist primär vom Durchmesser der Erythrozyten abhängig, korreliert aber auch mit der Dicke des Erythrozyten. Daher gilt die EVB auch als Maß für die Anisozytose (starke Form- und Größenunterschiede der Erythrozyten).
**MCH (mittlere korpuskuläre Hämoglobinmenge eines Erythrozyten)
MCHC (mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration)
MCV (mittleres korpuskuläres Volumen)
|
|
|
Term
Großes Blutbild
=
Differentialblutbild |
|
Definition
Differentialblutbild:
- Erstellung des kleinen Blutbildes und zusätzlich genaue Untersuchung der Leukozyten durch Einfärbung
- Untersuchung der prozentualen Verteilung, Größe und Reifegrad der Leukozyten
- Rückschlüsse auf verschiedene Krankheiten
|
|
|
Term
|
Definition
Leukozyteneinteilung:
Granulozyten
- neutrophile: Phagozytose von Bakterien, Viren, Pilzen im Blut
- eosinophile: Abwehr von Parasiten
- basophile: Abwehr von Parasiten, Auslösern allergischer und Entzündungsreaktionen, Juckreiz
B-Zell-Gruppe
- B-Lymphozyten: Vorläufer der Plasmazellen im Blut
- Plasmazellen: Spezialisierung auf Antikörperproduktion
- B-Gedächtniszellen: Langlebige B-Zellen mit Gedächtnis für spezielle Antigene
Monozyten: Vorläufer der Makrophagen
Makrophagen: Phagozytose in Gewebe und Lymphflüssigkeit
Mastzellen: Freisetzung von Substanzen, die die Permeabilität der Blutgefäße beeinflussen
Antigenrepräsentierende Zellen wie Makrophagen, B-Zellen und Langerhanszellen: Markieren Antigene und leiten damit Immunantwort ein
T-Zell-Gruppe
- T-Helferzellen: Aktivieren Plasma- und Helferzellen, erkennen Antigene auf den Antigen repräsentierenden Zellen
- Regulatorische T-Zellen: Bremsen die Immunantwort, hemmen die Funktion von B-Zellen und anderen T-Zellen
- T-Gedächtniszellen: Langlebige T-Zellen mit einem Gedächtnis für spezielle Antigene
- T-Killerzellen (zytotoxische T-Zellen): Erkennen und zerstören von Viren befallene Körperzellen und Tumorzellen, indem sie auf bestimmte Antigene der befallenen Zellen reagieren
Killerzellen
Natürliche Killerzellen: Greifen unspezifische Tumorzellen an und Zellen, die von Viren befallen sind |
|
|
Term
|
Definition
Quickwert:
- Maßeinheit: %
- Normbereich: 70-120%
- Auch als Prothrombinzeit und Thromboplastinzeit bezeichnet - Maßeinheit: sec.
- Ermittlung der Blutgerinnungszeit und Überwachung bestimmter Gerinnungsfaktoren
|
|
|
Term
Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit BKS
|
|
Definition
Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit BKS:
- Gibt an, wie schnell die Erythrozyten in einem senkrecht stehenden Röhrchen auf den Boden absinken
- Ablesung nach einer Stunde, um wieviele mm sich die Erythrozyten abgesetzt haben
- Beschleunigte BKS -> Hinweis auf Entzündung im Körper
BKS-Ergebnisse werden maßgeblich durch die Menge und Zusammensetzung der Blutkörperchen und den Eiweißgehalt des Blutes beeinflusst.
|
|
|
Term
|
Definition
AB0-Blutgruppen:
- Individuelles Merkmal der Erythrozyten
- Membran der Erythrozyten enthält Antigen A und/oder B oder gar kein Antigen = 0
- Bestimmung auch über das Blutserum möglich anhand der Antikörper, die dort gegen fremde Blutruppen vorhanden sind
- Blutgruppe 0 enthält Antikörper gegen Blutgruppe A und B im Serum, Blutgruppe AB enthält keine Antikörper gegen andere Blutgruppen im Serum
|
|
|
Term
|
Definition
Rhesusfaktor:
- Neben dem Blutgruppensystem gibt es u. a. auch das Rhesussystem
- Erythrozyten Rhesus-positiver Personen tragen auf ihrer Oberfläche ein D-Antigen -> Blutgruppe wird mit "+" gekennzeichnet
- Erythrozyten Rhesus-negativer Personen tragen auf ihrer Oberfläche kein D-Antigen -> Blutgruppe wird mit "-" gekennzeichnet
|
|
|
Term
|
Definition
Bis zu 15.000 Liter werden am Tag durch das Gefäßsytem gepumpt:
-> 10-11 volle Badewannen
-> 1.500 Putzeimer
-> 15.000 Packungen Milch
-> 60.000 Tassen Kaffee |
|
|